
Gemüsevielfalt -
direkt vom Feld auf deinen Teller
Die Anmeldung für die Saison 2025/26 ist ab sofort geöffnet!
Auf dieser Seite findest du im Weiteren alle wichtigen Details zum Ernteanteil beim Gärtnerhof Distelfink.
Bei Fragen und Anregungen kontaktiere uns unter office@distelfink.bio








Was bedeutet ein Ernteanteil / Gemüsekistl-Abo ?
Mit deinem Ernteanteil bekommst du wöchentlich eine rundum Versorgung mit frischem, regionalem Bio-Gemüse, sorgfältig zusammengestellt in einem bunt gemischten Gemüse-Kistl. Das bedeutet: du finanzierst einen Teil der Ernte über die ganze Saison, gleichzeitig unterstützt du mit deiner Zusage für das Jahr den Aufbau und Bestand unseres Betriebs und wirst dadurch auch `Teil` unseres Gärtnerhofs.
In diesem Sinne verwenden wir gleichbedeutend die Begriffe Gemüse-Kistl-Abo & Ernteanteil.
Was steckt im Kistl ?
Wir stellen im Kistl jede Woche ein fein abgestimmtes, regionales und saisonales Sortiment an erntefrischen Gemüse aus biologischem Anbau zusammen, sowohl zum Kochen und Verfeinern von Gerichten wie auch für Salate und Rohkost.
Abgerundet wird das Kistl mit einem Erntebrief, der neben Erzählungen aus dem Alltag am Feld, auch Infos zu Sorten und Raritäten sowie Kochvorschläge und Inspirationen zum Kistlinhalt liefert. Jede Woche neu verfasst von unserem GärtnerInnen-Team und Rezepteschreibern.
Mit deinem Kistl und finanziellen Commitment unterstützt du:
- eine kleinstrukturierte, biologische Landwirtschaft mit Fokus auf Humusaufbau, Sortenvielfalt und einer saisonalen und regionalen Lebensmittelversorgung
- aktive Biodiversitätsförderung am Feld durch Schaffung und Pflege eines Netzwerks an Naturräumen
(ca. 30% der Fläche)
- ein positives und sinnstiftendes Arbeitsumfeld mit gesicherten Arbeitsplätzen für das GärtnerInnen-Team
d.h. unsere Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft die das Wohl von Natur & Mensch ins Zentrum stellt!
Kistlgrößen
Du hast die Möglichkeit zwischen 2 verschiedenen Kistl-Größen zu wählen.
Welche Kistl-Größe am besten zu dir bzw. deinem Haushalt passt, hängt natürlich besonders mit deinen Ess- & Kochgewohnheiten sowie der Personenanzahl, die versorgt werden soll, zusammen.
das 'klassische' Kistl
Inhalt
Wir packen dir quer durchs Feld die gesamte Fülle unserer saisonalen Gemüsevielfalt inklusive regelmäßiger Sortenraritäten in das 'klassische' Kistl.
ca. 10-12 verschiedene Gemüse und Kräuter pro Kistl und Woche
Menge
- für 1 Person / Gemüseenthusiast*in,
die sich überwiegend vegetarisch ernährt und (fast) täglich mit Gemüse kocht,
- für 2 Personen,
die mehrmals in der Woche kochen und Gemüse gerne vom Tellerrand in die Mitte bringen.
- für eine Kleinfamilie / WG o.ä.,
die unregelmäßiger, dafür aber meist für mehrere Personen kocht.
das 'kleine' Kistl
Inhalt
Wir packen dir die Eckpfeiler unseres vielfältigen Sortiments samt ausgewählter Sortenraritäten in das 'kleine' Kistl.
ca. 7-9 verschiedene Gemüse und Kräuter pro Kistl und Woche
Menge
- für 1-2 Person/en,
die mehrmals in der Woche kochen und ihren Gemüsehunger 'kleiner' einschätzen.
- für eine Kleinfamilie / WG, o.ä., die eher selten oder z.B. nur am Wochenende kocht.
Falls ein wöchentliches Kistl deinen Gemüsebedarf übersteigt, hast du folgende Möglichkeiten:
- du kannst dir dein Kistl mit einem anderen Haushalt teilen. So kann man sich z.B. jede Woche abwechseln oder auch jedes Kistl wöchentlich gemeinsam aufteilen.
ODER
- du kannst bei der Anmeldung einen 2-wöchentlichen Abholrythmus wählen. Wir geben dir dann zusammen mit deiner Anmeldebestätigung Bescheid ob du dein Kistl in den geraden oder ungeraden Kalenderwochen abholen kannst. Wichtig: die Gemüsevielfalt kann und wird aufgrund der ausgelassenen Kistln über die Saison hinweg geringer sein als bei einer wöchentlichen Abholung.


Beispielkistl
Juni
klassisches Kistl
1 Bund Karotten
1 kg Erdäpfel
1 Bund Jungzwiebel
200g Rucola
1 Stk Kopfsalat
2 Stk Kohlrabi
200g Zuckererbsen
1 Stück Brokkoli
3 Stück Knollenfenchel
2 Stück Spargelsalat
1 Bund Petersilie
kleines Kistl
1 Bund Karotten
1 kg Erdäpfel
1 Bund Jungzwiebel
1 Stk Kopfsalat
1 Stk Kohlrabi
1 Stück Brokkoli
3 Stück Knollenfenchel
1 Bund Petersilie
Oktober
1 kg Erdäpfel
3 Stück Lagerzwiebel
2 Stück Knoblauch
200g Rucola
1 Stk Radicchio
1 Stk Brokkoli
2 Stk Pak Choi
1 Bund Radieschen
1 Stk Kürbis
1 Portion Physalis
1 Bund Petersilie
klassisches Kistl
kleines Kistl
750g Erdäpfel
2 Stück Lagerzwiebel
1 Stück Knoblauch
150g Rucola
1 Stk Brokkoli
1 Bund Radieschen
1 Stk Kürbis
1 Portion Physalis
1 Bund Petersilie
August
3 Stk Gemüsezwiebel
1 Bund Karotten
1 Stk Eichblattsalat
2-3 Stk Gurken
3 Stk Zucchini
1 kg Paradeiser
1 Tasse Cherrytomaten
2 Stk Melanzani
4 Stk bunte Paprika
1 Bund Rote Rüben
1 Bund Basilikum
klassisches Kistl
kleines Kistl
2 Stk Gemüsezwiebel
1 Bund Karotten
1 Stk Eichblattsalat
1-2 Stk Gurken
2 Stk Zucchini
750g Paradeiser
2 Stk Melanzani
1 Bund Rote Rüben
1 Bund Basilikum
November
1 kg Erdäpfel
750g Karotten
3 Stück Lagerzwiebel
200g Vogerlsalat
1 Bund Mizuna
600g Sprossenkohl
1 Stk Weißkraut
1 Stück Knollensellerie
500g Pastinaken
500g Wurzelpetersilie
1 Tasse Kressesprossen
klassisches Kistl
kleines Kistl
750g Erdäpfel
500g Karotten
2 Stück Lagerzwiebel
150g Vogerlsalat
400g Sprossenkohl
1/2 Stk Weißkraut
1 Stück Knollensellerie
350g Pastinaken
350g Wurzelpetersilie
Einen Überblick über unser gesamtes Sortiment findest du hier

Wann gibt’s das Kistl ?
Bei Abholung in
ST.ANDRÄ-WÖRDERN
immer Dienstags/Mittwochs
Abo Dauer wählbar:
12 Monate: Ganzjahresversorgung
Mai 2025 bis April 2026 (50 Kistlwochen)
8 Monate: Frühling bis Weihnachten
Mai bis Dezember 2025 (34 Kistlwochen)
6 Monate: Gemüse-Hochsaison
Juni bis November 2025 (26 Kistlwochen)
4 Monate: Winter-Frühjahr
Jänner bis April 2026 (16 Kistlwochen)
von Mai bis Dezember ist die Kistlgröße wählbar
von Jänner bis April werden alle Ernteanteile als kleines Kistl gepackt
Bei Abholung in
WIEN & KLOSTERNEUBURG
immer Freitags/Samstags
Abo Dauer:
6 Monate: Gemüse-Hochsaison
Juni - November 2025 (26 Kistlwochen)
Abholort wählbar
(siehe unten)
Falls du dein Kistl in einer Woche selber nicht abholen kannst, hast du folgende Möglichkeiten:
- Du kannst jemand anderes bitten statt dir das Kistl zu holen (z.B. Nachbarn, Freunde, Familie, etc.).
Du brauchst uns auch nicht Bescheid zu geben, wer es ist. Die Person kommt zu deinem Abholort, hakt deinen Namen auf der aufliegenden Liste ab und bringt dir im Anschluss das Kistl oder behält es für sich (als nettes Geschenk).
ODER
- Du hast je nach Abo-Dauer (4 Monate: 1x / 6 Monate: 2x / 8 Monate: 3x / 12 Monate: 4x) die Möglichkeit ein Kistl auszulassen und an einem späteren Abholtag ein Ersatz-Kistl zu beziehen (d.h. zwei Kistln in einer Woche) oder du kannst dir ein Kistl ersatzweise beim wöchentlichen Ab-Hof-Verkauf (Freitags 13-18h) aus dem aufliegenden Sortiment zusammenstellen.

Wo kann ich das Kistl abholen?
St.Andrä-Wördern
Gärtnerhof Distelfink, Schredengasse 31, 3423 St.Andrä-Wördern,
Di. & Mi. 8h-18h (bei 6 Monaten auch Fr. 8h-18h möglich)
Klosterneuburg:
Bio-Laden Kredenz.me, Weidlinger Straße 4, Fr. 8h-19h
Strombad Kritzendorf, Bäckerei Rest - Kiosk, Fr. 8h-19h
Wien:
frei Yoga & Cafe, Thaliastraße 12, 1160 Wien, Fr. 9:30h-20h & Sa 9h-18h
Naturkost St. Josef, Zollergasse 26, 1070 Wien, Fr. 10h-18h & Sa 8h-16h
Rami Keramik Studio, Volkertplatz 15, 1020 Wien, Fr. 11h-20h & Sa. 12h-20h
Das Schöneberg, Steingasse 40/IV, 1030 Wien, Fr. 11:30h-18h & Sa 9h-18h
Feldhase, Bloch-Bauer-Promenade 15, 1100 Wien, Fr. 12h-19h & Sa 9h-18h
Miss Sargfabrik, (nur für BewohnerInnen der Sargfabrik), 1140 Wien, Fr. ab 12:30h
Lebensmittelpunkt HaWei, (nur für Food-Coop Mitglieder), 1140 Wien, Fr. ab 13h
Es ist unter der Saison jederzeit möglich den Abholort zu wechseln, auch vorübergehend, wenn z.B. für eine Urlaubsvertretung ein anderer Ort praktischer ist.
Im Falle, dass 2 Haushalte sich ein Kistl teilen und wöchentlich abwechseln, ist es auch möglich
2 verschiedene Abholorte für die Saison zu wählen.
Wir sind offen für neue Liefer- & Abholorte in der Region zwischen Wien und Tulln an der Donau. Voraussetzungen sind eine Mindestanzahl von 5 Kistln und Vereinbarkeit mit unserer Lieferroute. Kontaktiere uns dafür gerne direkt per Email an office@distelfink.bio. Wir freuen uns über deine Nachricht!

Was kostet das Kistl ?
das 'klassische' Kistl
147€ pro Monat
das entspricht:
33,92€ pro Woche
das 'kleine' Kistl
105€ pro Monat
das entspricht:
24,23€ pro Woche
Im Saisonpreis inbegriffen sind -10% auf all unsere Jungpflanzen und Produkte im Ab-Hof-Verkauf.
Im Sinne der Solidarischen Landwirtschaft vergeben wir für jene, die in ihrer Lebenssituation finanziell eingeschränkter sind (z.B. alleinerziehendes Elternteil, StudentIn, etc.) auf Anfrage geförderte Ernteanteile mit einem finanziellen Beitrag nach Selbsteinschätzung.
ErnteteilerInnen haben gleichzeitig die Möglichkeit einen zusätzlichen Förderbetrag zu zahlen. Diese Unterstützung hilft dabei den Beitrag von finanziell eingeschränkten ErnteteilerInnen auszugleichen. Förderbeträge, die darüber hinaus gehen, fließen direkt in den laufenden Betriebsaufbau und die Entwicklung unserer Biodiversitätsflächen am Feld.

Gemüsevielfalt mitten im Winter!
Auch diese Saison schließen wir wieder das Hungerloch im Winter & Frühjahr für unsere ErnteteilerInnen in St.Andrä-Wördern und bieten eine vielfältige Gemüseversorgung von Jänner bis April 2025 an!
Der Winter-Frühjahrsanteil wird ausschließlich als 'kleines' Kistl gepackt und ist Teil der 12-monatigen Ganzjahresversorgung oder kann auch komplett eigenständig gebucht werden, ideal für all jene die über das Sommerhalbjahr bereits selbst genügend Gemüse anbauen und die winterliche Pause im eigenen Garten überbrücken wollen.
Der Winter-Ernteanteil im Überblick
Abholung
in St.Andrä-Wördern
Ab-Hof
Dienstags/Mittwochs
4 Monate: Jänner bis April
(16 Kistlwochen)
Beispielkistl
Februar
1kg Erdäpfel
3 Stück Lagerzwiebel
1 Stück Knoblauch 1 Stück Endiviensalat
1 Bund Asia-Salate
400g Spinat
1/2 Stück Weißkraut
500g Rote Rüben
1 Tasse Kressesprossen
März
700g Karotten
3 Stück Lagerzwiebel
2 Stück Lauch 200g Salat-mix
1 Bund WInterpostelein
1 Bund Radieschen
1 Bund Grünkohl
500g Pastinaken
1 Tasse Kohlsprossen
Kosten
'kleines' Kistl
105€ pro Monat
das entspricht:
24,23€ pro Woche

Wie melde ich mich für ein Kistl an?
2. Bezahlen
Nach Einlangen deiner Anmeldung schicken wir dir so bald wie möglich eine Bestätigungs-Email inklusive deiner Rechnung. (Aufgrund des hohen E-Mail Aufkommens bis zu 1 Woche Wartezeit)
Bei deiner Anmeldung hast du die Möglichkeit zwischen 2 Zahlungsvarianten zu wählen:
- Du bezahlst per Banküberweisung den Gesamtbetrag auf einmal zu Saisonbeginn, oder
- Du bezahlst mittels monatlicher Banküberweisung bis spätestens zum 5. jeden Monats.
(Um Arbeit und Zeit zu sparen empfehlen wir einen befristeten Dauerauftrag mit eindeutigem Verwendungszweck einzurichten).
3. Abholen und Genießen
Während der Saison kannst du dir jetzt dein Gemüse-Kistl jede Woche vom Abholort deiner Wahl abholen. Wir wünschen viel Freude beim Auspacken, Verarbeiten und Genießen!
